BAROCKTRIOSchwarz – Pank – Becker‑Foss

Barocktrio

Unsere nächsten Konzerttermine

Ob in der intimen Atmosphäre einer sächsischen Dorfkirche oder im majestätischen Klangraum großer Dome – wir wählen jeden Aufführungsort bewusst, weil er den Charakter der Musik spürbar macht. Stets achten wir auf historische Instrumente, ein fein abgestimmtes Raum‑Klang‑Gefüge und die Nähe zum Publikum. Wir freuen uns, wenn Sie uns begleiten und den Flügelschlag des Barock mit uns teilen.

Konzertkalender

Am 18. Oktober 2025 erklingt in der Leipziger Thomaskirche ein Programm, das Johann Sebastian Bachs Beziehung zur Gambenmusik nachzeichnet. Sechs Sätze verweben sich zu einer feinen Dramaturgie zwischen inniger Klage und funkelnder Tanzlust. Schon jetzt spüren wir die ehrfürchtige Spannung des Ortes, in dem Bach selbst gewirkt hat. Eine Woche später, am 26. Oktober, reisen wir nach Quedlinburg, wo die romanische Stiftskirche ihren herben Stein‑Charme entfaltet. Hier stehen Werke von Georg Philipp Telemann im Zentrum, ergänzt durch freie Orgelimprovisationen, die Hans Christoph Becker‑Foss spontan aus der Akustik des Gewölbes erwachsen lässt.

Im November führen wir unsere Konzertreihe „Dialog der Zeiten“ fort. Am 9. November 2025 begrüßt uns die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis. Unter der mächtigen Kuppel wollen wir den Bogen bis in die Frühklassik spannen und Motive von Carl Philipp Emanuel Bach in neuem Licht präsentieren. Zwei Wochen später lädt die Musik‑ und Kongresshalle Lübeck zu einem Adventskonzert, bei dem der Wechsel zwischen Orgel und Cembalo einen farbreichen Klangteppich ausbreitet. Wir lieben diese Abwechslung, weil sie dem Ohr Gelegenheit gibt, immer wieder neu zu lauschen. Weitere Termine veröffentlichen wir fortlaufend, sobald Details bestätigt sind.

Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen, sich zu unseren Aufführungen anzumelden oder nach freien Kapazitäten für Sonderkonzerte zu fragen. Unser Kontaktbereich steht Ihnen offen, um Reservierungen vorzunehmen oder individuelle Programme zu vereinbaren. Erleben Sie mit uns, wie historische Musik im Hier und Jetzt Gestalt annimmt und Herzen bewegt.