|
aktuelle termine 
|
|
2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | |
|
2022 |
Konzertreise 2022 ”BAROCKDUO GOTTHOLD SCHWARZ“ |
»Empfindsam und virtuos« | Gotthold Schwarz singt barocke Lieder und Arien |
|
30. April 2022, 18 Uhr | Holzminden Lutherkirche (Holzminden, Kirchplatz) Leider ausgefallen! |
01. Mai 2022, 17 Uhr | Bad Sooden, ev. St. Marien-Kirche (Bad Sooden, Kirchweg 8) Leider ausgefallen! |
20. Mai 2022, 18 Uhr | Ammelshain bei Leipzig, ev. Kirche (Naunhof OT Ammelshain, Hauptstraße) |
21. Mai2022 , 17 Uhr | Panitzsch bei Leipzig, ev. Kirche (Borsdorf Ortsteil Panitzsch, Lange Str. 17) |
|
VORSCHAU SOMMER UND HERBST |
26. August 2022, 18 Uhr | Hennigsdorf bei Berlin, Martin-Luther-Kirche (Hennigsdorf, Hauptstr.1) |
27. August 2022, 18 Uhr | Pankow-Niederschönhagen, Friedenskirche (13156 Berlin, Dietzgenstraße 19-23) |
28. August 2022, 17 Uhr | Fürstenwalde, Dom (Fürstenwalde, Domplatz 10) |
19. September 2022, 18 Uhr | Stuttgart-Möhringen, kath. St. Hedwig-Kirche (Stuttgart, Lieschingstraße 44) |
20. September 2022, 19 Uhr | Poltringen bei Tübingen, kath. St. Stephanus-Kirche (Poltringen, Banngarten 8) |
21. September 2022, 19 Uhr | Bad Urach, ev. Stiftskirche St. Amandus (Gabriel-Biel-Platz 2) |
22. September 2022, 19 Uhr | Rosenfeld bei Balingen, Orgelbauwerkstatt Braun (Rosenfeld, Vöhringer Str. 16) |
25. September 2022, 16 Uhr | Osterwieck, St. Stephani-Kirche (Osterwieck, Stephanie-Kirchhof 1) |
26. September 2022, 19:30 Uhr | Fischbeck, Stiftskirche (Fischbeck, Helmburgisplatz) |
08. Oktober 2022, 18 Uhr | Kraiburg, Stadtkirche St. Bartholomäus (Kraiburg/Inn, Marktplatz) |
09. Oktober 2022, 16 Uhr | Straubing, Basilika St. Jacob (Straubing, Pfarrplatz) |
15. Oktober 2022, 19 Uhr | Hildesheim, St. Lamberti (Neustädter Markt) |
|
»Empfindsam und virtuos«
Gotthold Schwarz singt barocke Lieder und Arien
|
Das Programm 2022: "Geistliche Konzerte" und "Motets" deutscher und französischer Meister mit Musik von Heinrich Schütz (Dresden), Johann Hermann Schein (Leipzig) und dem Kaplan und Komponisten Sébastien de Brossard (Straßburg und Meaux) | Arien und Kantaten von Johann Schelle (Leipzig), Georg Philipp Telemann (Hamburg) und Johann Sebastian Bach (Leipzig) | Barock-Lieder von Nicolaus Hasse (Rostock), Joachim Neander (Bremen), Johann Christoph Strattner (Frankfurt und Weimar), Georg Böhm und Johann Wolfgang Franck (Hamburg und London). Die Formenvielfalt und Virtuosität der Concerti und Kantaten ist ebenso verblüffend wie die Innigkeit des Ausdrucks der selten musizierten Lieder. Orgel-Soli von François Couperin, Dietrich Buxtehude, Franz Xaver Murschhauser und J.S. Bach gliedern das Programm. |
Die Musiker gastieren seit 25 Jahren auf Festivals in Deutschland, Italien und Österreich. Einladungen führten es zum Musiksommer Mecklenburg-Vorpommern, zum Thalbürgel-Festival und zu den Bachfesten in Greifswald und Hamburg. Die besondere Liebe des Ensembles gilt dem Musizieren in altehrwürdigen Dorfkirchen. Zwei CD-Einspielungen ("Lamentationes" und "Mit der Seel' und Mundes Stimm'") erschienen bei bekannten Labels in Zusammenarbeit mit "Deutschlandradio Berlin" und spiegeln den Reichtum barocker vokaler Kammermusik wider.
|
|
|
Stand: 15. April 2022 |
 |
|
|